Aktuelles
Unsere Geschäftsstelle schließt vom 05.08.-27.08.2023.
Trauernde werden von der Wucht ihrer eigenen Gefühle überrascht, suchen Orientierung und Gesprächspartner, die ihnen nicht ausweichen. Angehörige und Freunde sind oft überfordert. Hilfreich sind Begegnungen und Gespräche mit Menschen, die diese Fragen selber kennen und durchlebt haben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserin, lieber Leser,
auf dem Grab meines älteren Bruders, der am plötzlichen Kindstod verstarb, stand über viele Jahrzehnte ein eindrucksvolles Holzrelief: Ein Christus, der mit geöffneten Armen segnend seine Hände ausbreitet über viele Kinder. Und damit auch über dem Kind, das dort begraben werden musste. Genauso aber breitet er die Hände über den Eltern, Geschwistern, den Großeltern und Freunden aus, die dort stehen und trauern. Verzweifelt, fassungslos, hilflos, wütend, leer.
Dass Gott unser Leben segnet, bedeutet, dass er an unserer Seite ist, in den guten, aber eben auch in den ganz schweren Tagen. Und dass er uns im Sterben und im Tod nicht verlässt, auch wenn dies nach menschlichem Ermessen viel zu früh geschieht.
Gott selbst hat den Tod seines Sohnes erfahren müssen. Er weiß um den Schmerz, dem er seine Liebe zu uns Menschen an die Seite stellt.
Der Verein „Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Schleswig Holstein e.V.“ nimmt mit seiner Arbeit eine sehr wichtige Aufgabe wahr, deren Unterstützung ich Ihnen ans Herz legen möchte:
Der Verein begleitet Trauernde und bietet ihnen durch viele Gruppen an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein ein Netzwerk, das eine stärkende Gemeinschaft anbietet.
Der Verein unterstützt zudem diejenigen, die als Trauerbegleiter/innen in den Ortsgruppen bei den betroffenen Eltern und Geschwistern sind, zum Beispiel durch Fortbildungs- und Gesprächsangebote.
Darüber hinaus bietet der Verein Hilfestellungen in organisatorischen Belangen an.
Es ist mir Anliegen und Ehre zugleich, dem Verein „Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Schleswig-Holstein e.V.“ als Schirmherr zu dienen. Ich möchte auf diese Weise dazu beitragen, dass trauernde Menschen die Unterstützung finden, die sie brauchen.
Ihr
Gothart Magaard
Bischof im Sprengel
Schleswig und Holstein
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Katharina Grothkopp
Telefon 0 46 21 952 60 70
Friedrichstr. 7
24837 Schleswig
grothkopp@vesh.de
DER LANDESVERBAND IST MITGLIED IM BUNDESVERBAND VEID
und somit Teil des Netzwerkes, das sich auf übergeordneter Ebene um Anerkennung und Qualitätssicherung der Trauerbegleitung engagiert. Der VEID pflegt die Kontakte zur wissenschaftlichen Forschung, zur Bundespolitik, dem Gesundheitswesen und weiteren Institutionen. Der VEID ist Teil des internationalen Netzwerkes der «Compassionate friends».
im netzwerk schleswig-holstein
Damit Trauer nicht in die Isolation führt, ist es für jeden Trauernden wichtig, ein Netzwerk zur Unterstützung auf dem schweren Weg durch die Trauer zu haben. In den begleiteten Selbsthilfegruppen können hilfreiche Kontakte zu anderen Trauernden und ein Gefühl der Verbundenheit und Gemeinschaft entstehen.
Aber auch die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter selbst brauchen das Gefühl der tragenden Verbundenheit. Bei ihrer Aufgabe Gruppen zu leiten oder Menschen unterstützend zur Seite zu stehen, die soeben einen schrecklichen Verlust erlitten haben, kann ein kollegiales Netzwerk Unterstützung, Rat und Entlastung geben. Es ist das Anliegen des Vereins für die Begleiterinnen und Begleiter den Rahmen zu schaffen, der dieses Bedürfnis nach Gemeinschaft und Verbundenheit auffängt. Ebenso unterstützen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ortsgruppen in organisatorischen Angelegenheiten.
Als Landesverband arbeiten wir intensiv daran das Netzwerk von Selbsthilfegruppen für trauernde Familien in Schleswig-Holstein durch weiter Standorte zu ergänzen.