
noch nicht bekannt
Fortbildung Trauerbegleitung
Grundstufe 2017
In der Fortbildung werden Kenntnisse über die viefältigen Gesichter und Abläufe der Trauer vermittelt, es wird Gesprächsführung eingeübt und die persönliche Motivation zu dieser Aufgabe geklärt. Methodisches Arbeiten und kreative Ausdrucksformen sind Fortbildungselemente; rituelle und spirituelle Ressourcen werden gemeinsam erkundet. Aufgabenstellung und Abgrenzung zum therapeutischen Arbeiten bekommen eine Definition. Die eigenen Fähigkeiten werden ebenso gestärkt wie das Bewußtsein der eigenen Begrenzung.
Die Fortbildung bietet unser Landesverband in Zusammenarbeit mit dem Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein im Evangelischen Bildungswerk Bad Segeberg an.
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in gemeinnützigen Einrichtungen und Werken Menschen in ihrer Trauer begleiten wollen sowie an Fachkräfte aus Seelsorge, Hospizarbeit, Psychotherapie, Medizin, Pflege und Pädagogik.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Verwaisten Eltern und trauernden Geschwister in Schleswig-Holstein durchgeführt und ist vom Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland (VEID) sowie dem Bundesverband Trauerbegleitung e.V. (BV-T) anerkannt.
leitung ▼
Pastorin, Trauerbegleiterin (BV-Tq), systemische Therapeutin (DGSF),
Erwachsenenpädagogin, Palliative Care Consultant.
Elke Heinen – Co-Leiterin
Theologin, Familientherapeutin, Trauerbegleiterin, Fachberaterin
im Landesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister
Schleswig-Holstein
Weitere ReferentInnen mit Schwerpunktthemen
termine ▼
17. Juni, 1. Juli, 22. Juli, 16. September, 21. Oktober, 11. November
jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr
veranstaltungsort ▼
Falkenburger Straße 88, 23795 Bad Segeberg
Tel. 04551-99 33 50, Fax 04551-99 33 47
ev.bildungswerk@kirchenkreis-ploen-segeberg.de
Das Wochenende findet in einem Tagungshaus statt.
anmeldeschluss ▼
Vor Fortbildungsbeginn findet ein Vor-/ Auswahlgespräch statt.
kosten ▼
Eine Rechnung erhalten Sie am ersten Fortbildungstag.
Bitte erfragen Sie, ob eine finanzielle Unterstützung
durch Ihren Träger, die örtliche Kirchengemeinde oder
andere möglich ist.
Ehrenamtliche in der Begleitung von Verwaisten Eltern
wenden sich bitte an Elke Heinen, heinen@vesh.de
ZERTIFIKAT ▼
Seelsorgezertifikat der Nordkirche)
weitere ausbildungsmöglichkeiten ▼
der Fortbildung die Vertiefungsstufe geplant.
anmeldung/ansprechpartner ▼
gerne auf Anfrage bei
Elke Hoffmann, Tel. 04551-90 14 13, info@leben-begleiten.de
oder
Elke Heinen, Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister S-H e.V.
Tel. 04621-952 60 70, heinen@vesh.de